Australisches Theater tourt seit 1989 » mehr
Jubiläum für KohlhaasAutor Marco Baliani immer noch auf Tour » mehr
Der ReigenSchnitzlers Skandalstück in einer Musical-Adaption von Dean Wilmington » mehr
Risse in den WörternEin „kritisches aber sehr einfühlsames Stück“ regt zu Diskussionen an » mehr
Wir trauern um Mirjam PresslerDie Autorin und Übersetzerin starb im Alter von 78 Jahren » mehr
Ehrungen für Mirjam PresslerDie Autorin und Übersetzerin erhielt im vergangenen Monat zwei bedeutende Auszeichnungen » mehr
Frohes neues Jahr 2019!Wichtige Ereignisse der kommenden zwölf Monate » mehr
Unsere Stücke als BücherEine Auswahl neuer Publikationen » mehr
Nestroy – Der Wiener Theaterpreis 2018Auszeichnung & Nominierungen für Wüllenwebers DIE WEISSE ROSE » mehr
Oper für alle!Bei uns gibt es Musiktheater für jede Altersklasse » mehr
Auszeichnung für tim – Theater ist mehrPublikumspreis für NAME: SOPHIE SCHOLL » mehr
DIE VERLORENEN KÖRPERUraufführung des Stücks von José Manuel Mora am Teatro Español » mehr
Do ◊ 21.2.2019
TheaterJugendClub Theater Rudolstadt
Heute ist ein guter Tag
von Ann-Christin Focke
Premiere
Fr ◊ 1.3.2019
Regionentheater aus dem schwarzen Wald
… und morgen die ganze Welt
von Jürgen Eick
Premiere
Mi ◊ 6.3.2019
Teatro Español
Moje holka, moje holka
von Amaranta Osorio/ Itziar Pascual
Uraufführung
Sa ◊ 9.3.2019
Theater der jungen Welt
Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
von Jens Raschke
Premiere
So ◊ 10.3.2019
JUST – Junges Staatsschauspiel
35 Kilo Hoffnung
von Petra Wüllenweber
Premiere
Do ◊ 14.3.2019
Theater an der Rott / Junge Hunde
Wer nicht träumt, ist selbst ein Traum
von Jens Raschke
Uraufführung
„Kaum jemand kann die Liebe in schönere Worte fassen als Cyrano. Doch der junge Mann ist nicht nur ein feinfühliger Dichter, sondern auch ein äußerst begabter Fechtkünstler, der jedes Duell mit links gewinnt. Bloß einen Gegner kann er weder mit dem Degen noch mit seiner scharfen Zunge besiegen: seine eigene Nase. Riesengroß sitzt sie in seinem Gesicht und nimmt ihm jede Hoffnung auf das Liebesglück mit seiner angebeteten Roxane. Denn die hat nur Augen für Christian, der außergewöhnlich attraktiv, aber sprachlich unbeholfen und alles andere als geistreich ist. Um Roxane vor einer herben Enttäuschung zu bewahren, beschließt Cyrano Christian seine Worte zu leihen und ihm als ‚Ghostwriter‘ unter die Arme zu greifen: Im Namen des schönen Kadetten verfasst er zarte Liebesgedichte. Und sein Plan zeigt Wirkung: Roxane verliert durch die schöne Poesie ihr Herz an Christian. So schreibt Cyrano verdeckt weiter, selbst als er mit Christian in den Krieg ziehen muss. Mit jedem Brief verliebt sich Roxane mehr. Als der Krieg vorbei ist und nur einer der beiden Männer zurückkehrt, werden die Karten neu gemischt. Ob die Wahrheit um den Verfasser der Briefe ans Licht kommen wird?“
(WLB Esslingen)