Andri Beyler gewinnt beim 23. Niederländisch-Deutschen KJT-Preis » mehr
Zuagricht, hergricht, higricht120. Todestag des Räuber Kneißl » mehr
›Hausfrau‹, ›Momentaufnahme‹, und ›Automaten‹Berit Glanz im Gespräch am Literarischen Colloquium Berlin » mehr
For this was on seynt Volantynys day …Am 14. Februar ist Valentinstag » mehr
Gespräch über Sophie SchollRike Reiniger beim SWR2 Forum » mehr
Inauguration DayDie Welt hofft auf Joe Biden » mehr
Mark Wetter wird 70Wir gratulieren herzlich » mehr
Lügen bis zum SchlussDer Start ins Jahr 2021 » mehr
Es kann nur aufwärts gehenWir wünschen schöne Feiertage und ein gesundes Jahr 2021 » mehr
Guillaume Lapierre-Desnoyers: INVISIBLESÜbersetzung demnächst verfügbar » mehr
Scène 22Neue französischsprachige Theaterstücke am BE » mehr
Deutscher Kinder- und Jugendtheaterpreis 2020And the winner is … Theo Fransz » mehr
Mit „Das Gesetz der Schwerkraft“ setzt sich Olivier Sylvestre kritisch mit dem heteronormativ geprägten Gesellschaftsbild auseinander. Freundschaft und Akzeptanz, ebenso das Anderssein und die Selbstfindung werden hier thematisiert.
Es ist die Geschichte von Dom und Fred, zwei 14-Jährigen, die verschiedener und gleichartiger nicht sein könnten. Dom, der als Mädchen geboren wurde, sich aber gerne wie ein Junge kleidet, lehnt das gesamte Konzept Geschlechterrollen ab. Fred, der durchweg homosexuelle Tendenzen zeigt, will einfach nur ein „normaler“ Junge sein. Beide schmieden den Plan, die Kleinstadt, in der sie wohnen, zu verlassen, die Brücke zu überqueren, die sie in eine utopische Großstadt und zur Erfüllung ihrer Wünsche führen soll. Ihr Weg dorthin ist geprägt von Diskriminierung, Ausgrenzung und falschen Freunden. Trotzdem legen sie ihn zurück. Gemeinsam überschreiten sie die Brücke, die so viel mehr bedeutet, als einfach nur die Überquerung eines Gewässers.
Obwohl nie ein Wort wie schwul oder transgender im Stück explizit genannt wird, sind sie dennoch implizit omnipräsent. Dadurch werden die elementaren Fragen aufgeworfen: Muss man der Norm entsprechen um akzeptiert zu werden? – Und was ist überhaupt die Norm?
Ohne schulmeisterlich zu referieren, gelingt Sylvestre eine spannende und differenzierte Auseinandersetzung mit der nach wie vor aktuellen Thematik.
burghofbuehne-dinslaken.de/spielplan/kinder-jugendtheater/das-gesetz-der-schwerkraft/