Aktuelles

Filter

Neues Buch von Berit Glanz » mehr

Weltfrauentag

Zum 8. März präsentieren wir Stücke zu historischen Frauenfiguren » mehr

Die Abenteuer des Prinzen Achmed

Arbeit am ältesten erhaltenen animierten Langfilm begann vor einhundert Jahren » mehr

Zum Tod von Wolf Erlbruch

Autor und Illustrator in Wuppertal verstorben » mehr

Ehrenbürgerschaft für Doris Dörrie

Höchste Auszeichnung der Stadt München für unsere Autorin » mehr

16. Festival Primeurs

Preis für Sonja Fincks Übersetzung von Lefebvre, STACHELDRAHT » mehr

Prix Louise-LaHaye

Olivier Sylvestre wird für IM VERSCHWUNDENEN WALD ausgezeichnet » mehr

Hamburger Literaturpreise

Auszeichnung für Juliette Aubert-Affholder » mehr

Spielplatz 35

Fünf KJT-Stücke über Körper, u. a. von Olivier Sylvestre » mehr

Stärkung durch Integration

Zusammenschluss zweier Münchner Verlage: Drei Masken Verlag und Theaterstückverlag, Korn-Wimmer » mehr

STELLA*22 für „Zwei Tauben für Aschenputtel“

Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum der Kinderjury geht ans LT Linz » mehr

Unterföhringer Kulturpreis

Auszeichnung für compagnie nik » mehr

Cairo Days of International Monodrama

DER FALL D’ARC beste Produktion 2022 » mehr


facebook

Premieren

Do – 6.4.2023
Theaterhaus G7

Risse in den Wörtern
von Rike Reiniger
Premiere

Mo – 17.4.2023
New Dakota Independent

Die Judenbank
von Reinhold Massag
Premiere

Fr – 21.4.2023
Junges LT Linz

Die Weiße Rose
von Petra Wüllenweber
Premiere

Fr – 28.4.2023
ThiK – Theater im Kornhaus

Das Evangelium der Aale
von Patrik Svensson/ Maja Fanke
Uraufführung

Sa – 20.5.2023
Mecklenburgisches ST

Tiere im Theater
von Gertrud Pigor
Premiere

So – 4.6.2023
Oldenburgisches Staatstheater

Liebe Grüße ... oder Wo dat Leven henfallt
von Theo Fransz
Premiere

» alle Premieren
Spanischsprachige Erstaufführung 11.1.2023
Dalang & Co.
Teatro Picadero, AR-Buenos Aires

Perô oder die Geheimnisse der Nacht

von Guus Ponsioen/ Michel Tournier

„Im kleinen Dorf Fanghetto im großen Italien gibt es eines Morgens keine Brötchen und kein Brot mehr. An der Eingangstür der Bäckerei hängt ein großes Schild: ‘Wegen Liebeskummer geschlossen‘. Was ist geschehen? Perô, der Bäcker, ist todunglücklich. Denn seine Colombina, die er liebt, seit sie zusammen zur Schule gingen, der er nachts im Mondschein Liebesbriefe schreibt, die er doch nie abschickt, – seine Colombina, die Weißwäscherin des Dorfes, hat nur noch Augen für Paletino, den lustigen umherziehenden Maler und ist mit ihm auf und davongegangen. Wird Colombina zu dem stillen, bleichen und scheuen Perô zurückfinden? Oder hat Paletino mit seinen bunten Farben Colombina für immer betört? Als der Herbst naht, trägt der erste Sturm einen von Perô geschriebenen – wie immer nie abgeschickten – Liebesbrief in Columbinas Hände ...
‘Perô oder die Geheimnisse der Nacht‘ ist ein Musiktheaterstück über die Magie der Liebe, über die Tiefe der Poesie und über die Symbolik von Jahreszeiten und Farben. Zugleich ist es eine Fortschreibung eines der ältesten Motive der Commedia dell'arte, das Spiel zwischen Colombina, Pierrot und Harlekin.“ (Theater im Marienbad)

https://www.teatropicadero.com.ar/obra/piero

Weitere Premieren