Aktuelles

Reclam „Theater der Gegenwart“

Publikation von NETBOY und WAS DAS NASHORN SAH … » mehr

Neue Broschüre Kinder- und Jugendtheater

Erster gemeinsamer KJT-Katalog von Drei Masken und Theaterstückverlag » mehr

Filter

Neues Buch von Berit Glanz » mehr

Weltfrauentag

Zum 8. März präsentieren wir Stücke zu historischen Frauenfiguren » mehr

Die Abenteuer des Prinzen Achmed

Arbeit am ältesten erhaltenen animierten Langfilm begann vor einhundert Jahren » mehr

Zum Tod von Wolf Erlbruch

Autor und Illustrator in Wuppertal verstorben » mehr

Ehrenbürgerschaft für Doris Dörrie

Höchste Auszeichnung der Stadt München für unsere Autorin » mehr

16. Festival Primeurs

Preis für Sonja Fincks Übersetzung von Lefebvre, STACHELDRAHT » mehr

Prix Louise-LaHaye

Olivier Sylvestre wird für IM VERSCHWUNDENEN WALD ausgezeichnet » mehr

Hamburger Literaturpreise

Auszeichnung für Juliette Aubert-Affholder » mehr

Spielplatz 35

Fünf KJT-Stücke über Körper, u. a. von Olivier Sylvestre » mehr

Stärkung durch Integration

Zusammenschluss zweier Münchner Verlage: Drei Masken Verlag und Theaterstückverlag, Korn-Wimmer » mehr


facebook

Premieren

So – 4.6.2023
Oldenburgisches Staatstheater

Liebe Grüße ... oder Wo dat Leven henfallt
von Theo Fransz
Premiere

So – 11.6.2023
Theater Heilbronn

King A
von Inèz Derksen
Premiere

Mi – 21.6.2023
Theater Eurodistrict Baden Alsace

In Memoriam
von Hanneke Paauwe
Premiere

Do – 24.8.2023
THEO – TheaterOrt für junges Publikum

Die Schöne und das Biest
von Catharina Fillers
Premiere

Sa – 16.9.2023
Badische Landesbühne

Rishi
von Kees Roorda
Deutschsprachige Erstaufführung

Sa – 16.9.2023
Theater der Jungen Welt

Sexualkunde für das neue Jahrtausend
von Olivier Sylvestre
Deutschsprachige Erstaufführung

» alle Premieren
Premiere 21.6.2023
Theater Eurodistrict Baden Alsace
Waldbachfriedhof, Offenburg

In Memoriam

von Hanneke Paauwe

Arno ist tot. Seine Schwester Nora und seine Eltern sind noch da. Sie leben, aber nichts ist mehr wie früher. Hanneke Paauwe lässt die Familienmitglieder in einfühlsamen und ehrlichen Monologen von ihrer Erfahrung mit Arnos Krankheit, seinem Tod und der eigenen Trauer erzählen. Nach und nach fügen sich die Empfindungen und Erlebnisse der einzelnen zu einem sehr genauen Bild einer Familie, die aus dem Gleichgewicht geraten ist und in der die Normalität nur noch Erinnerung ist.
Paauwe lässt auch Arno selbst zu Wort kommen, stellt die Vergangenheit mit ihm neben die Gegenwart ohne ihn, unbeschwerte Momente neben die lähmende Trauer und entwirft so ein komplexes und vielschichtiges Netz aus Beziehungen innerhalb und außerhalb der Familie.

https://theater-baden-alsace.com/stuecke/in-memoriam-2/

Weitere Premieren