Aktuelles

Filter

Neues Buch von Berit Glanz » mehr

Weltfrauentag

Zum 8. März präsentieren wir Stücke zu historischen Frauenfiguren » mehr

Die Abenteuer des Prinzen Achmed

Arbeit am ältesten erhaltenen animierten Langfilm begann vor einhundert Jahren » mehr

Zum Tod von Wolf Erlbruch

Autor und Illustrator in Wuppertal verstorben » mehr

Ehrenbürgerschaft für Doris Dörrie

Höchste Auszeichnung der Stadt München für unsere Autorin » mehr

16. Festival Primeurs

Preis für Sonja Fincks Übersetzung von Lefebvre, STACHELDRAHT » mehr

Prix Louise-LaHaye

Olivier Sylvestre wird für IM VERSCHWUNDENEN WALD ausgezeichnet » mehr

Hamburger Literaturpreise

Auszeichnung für Juliette Aubert-Affholder » mehr

Spielplatz 35

Fünf KJT-Stücke über Körper, u. a. von Olivier Sylvestre » mehr

Stärkung durch Integration

Zusammenschluss zweier Münchner Verlage: Drei Masken Verlag und Theaterstückverlag, Korn-Wimmer » mehr

STELLA*22 für „Zwei Tauben für Aschenputtel“

Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum der Kinderjury geht ans LT Linz » mehr

Unterföhringer Kulturpreis

Auszeichnung für compagnie nik » mehr

Cairo Days of International Monodrama

DER FALL D’ARC beste Produktion 2022 » mehr


facebook

Premieren

Do – 6.4.2023
Theaterhaus G7

Risse in den Wörtern
von Rike Reiniger
Premiere

Mo – 17.4.2023
New Dakota Independent

Die Judenbank
von Reinhold Massag
Premiere

Fr – 21.4.2023
Junges LT Linz

Die Weiße Rose
von Petra Wüllenweber
Premiere

Fr – 28.4.2023
ThiK – Theater im Kornhaus

Das Evangelium der Aale
von Patrik Svensson/ Maja Fanke
Uraufführung

Sa – 20.5.2023
Mecklenburgisches ST

Tiere im Theater
von Gertrud Pigor
Premiere

So – 4.6.2023
Oldenburgisches Staatstheater

Liebe Grüße ... oder Wo dat Leven henfallt
von Theo Fransz
Premiere

» alle Premieren
Deutschsprachige Erstaufführung 23.3.2023
Theater Lüneburg
Junge Bühne T.3

Wolf

von Theo Fransz

„Eine große Liebe. Mythos und Aberglaube. Ein Dorf am Rand von Zeit und Welt, nah an einem großen, finsteren Wald. Die Geschichte von Virginie und Mas: Mas ist ein Wolf, der als Welpe mit ansehen musste, wie seine ganze Familie ausgerottet wurde, getötet von den Jägern des Dorfes, in dem Virginie geboren und aufgewachsen ist. Die Götter verwandelten Mas in einen Menschen und gaben ihm den Auftrag, Rache zu üben an den Mördern und an deren Kindern und Kindeskindern. Eines Tages trifft Mas auf Virginie, die Sand auf die Gräber der Toten streut, ein alter Brauch, der verhindern soll, dass noch mehr Menschen sterben. Die beiden verlieben sich ineinander. Die Chance auf Versöhnung zwischen Menschen und Wölfen scheint zum Greifen nah. Aber Virginie weiß nicht, dass Mas der letzte Abkömmling der Wölfe ist, und Mas wird erfahren müssen, dass sie die Tochter des letzten Jägers ist – die letzte also, die er töten muss, um selbst erlöst zu werden.
WOLF von Theo Fransz ist ein Mystery-Thriller, eine dunkle Liebesgeschichte und eine Erzählung über Sehnsucht, Misstrauen und Aberglauben. Das Stück stellt aber auch Fragen über unser
Verhältnis zur Natur, vor allem dann, wenn sie nicht niedlich und streichelbar erscheint, sondern wild, grausam, gefährlich und unbegreiflich.“ (Theater Lüneburg)

https://www.theater-lueneburg.de/stuecke/wolf-de/

Weitere Premieren