Auszeichnung für Juliette Aubert-Affholder » mehr
A Kid Like RishiEnglischsprachige Erstaufführung in New York City » mehr
25 Jahre Autor:innentheatertageJubiläumspublikation mit Andri Beyeler u. v. a. » mehr
Mülheimer KinderStückePreis 2022Auszeichnung für OMA MONIKA von Milan Gather » mehr
Gäste aus Quebec beim LCBLesungen, Gespräche, Musik und Getränke am See, u. a. mit Sonja Finck und Andreas Jandl » mehr
Frühling ist FestivalzeitUnsere Stücke auf Reisen » mehr
Zum Tod von Peter ReinViel zu früh verstarb der Regisseur und ehemalige Intendant » mehr
KUSS 2022KJT-Preis für OMA MONIKA » mehr
Do ◊ 30.6.2022
Theater Rudolstadt
Das Dschungelbuch
von Rudyard Kipling/ Rüdiger Pape
Premiere
Fr ◊ 8.7.2022
Theater Kanton Zürich
Die faulste Katze der Welt
von Gertrud Pigor/ Franziska Biermann
Schweizer Erstaufführung
Mo ◊ 18.7.2022
Das verdammte Volkstheater
Amazonen
von Jean Debefve
Premiere
Mo ◊ 25.7.2022
Studiobühne twm
Rishi
von Kees Roorda
Werkstattinszenierung
So ◊ 4.9.2022
Bühnen Halle
Wutschweiger
von Jan Sobrie/ Raven Ruëll
Premiere
Am Haager Bahnhof Hollands Spoor wird in den frühen Morgenstunden ein junger Mann mit Migrationshintergrund von einem Polizisten angeschossen und tödlich verwundet.
Wie bei einer Anhörung vor Gericht kommen in diesem auf wahren Ereignissen beruhenden Stück Zeugen des Vorfalls sowie Freunde und Angehörige des Opfers zu Wort, die ihre Sicht auf den Tathergang und gesellschaftliche Missstände im Allgemeinen erörtern. Das Brisante daran: Das richterliche Urteil (ein Freispruch in allen Anklagepunkten) bildet den Anfang des Stückes. Alles, was die Geschehnisse dieses verhängnisvollen Morgens in einem anderen Licht dastehen lassen könnte, kommt also zu spät.
Das hält den besten Freund, die Mutter, die Nachbarin und selbst den Todesschützen aber nicht davon ab, die Unschuld wahlweise des Opfers oder des Polizisten zu beteuern und den nach wie vor existierenden Rassismus der Behörden oder das viel zu seltene Training an der Waffe anzuprangern. Zwischen all diesen Stimmen schweigt nur einer unerträglich laut: der tote Rishi.
Das Stück über den Tod von Rishi Chandrikasing zeigt den weiterhin bestehenden systemischen Rassismus und die Leichtigkeit auf, mit der die einzelnen Akteur:innen im Polizeiapparat die Verantwortung von sich selbst abwälzen konnten. Zu diesem Zweck führte der Autor Kees Roorda Interviews mit Hinterbliebenen und Freund:innen des Opfers und nahm Einsicht in die Protokolle der Polizeiverhöre.