Aktuelles

Reclam „Theater der Gegenwart“

Publikation von NETBOY und WAS DAS NASHORN SAH … » mehr

Neue Broschüre Kinder- und Jugendtheater

Erster gemeinsamer KJT-Katalog von Drei Masken und Theaterstückverlag » mehr

Filter

Neues Buch von Berit Glanz » mehr

Weltfrauentag

Zum 8. März präsentieren wir Stücke zu historischen Frauenfiguren » mehr

Die Abenteuer des Prinzen Achmed

Arbeit am ältesten erhaltenen animierten Langfilm begann vor einhundert Jahren » mehr

Zum Tod von Wolf Erlbruch

Autor und Illustrator in Wuppertal verstorben » mehr

Ehrenbürgerschaft für Doris Dörrie

Höchste Auszeichnung der Stadt München für unsere Autorin » mehr

16. Festival Primeurs

Preis für Sonja Fincks Übersetzung von Lefebvre, STACHELDRAHT » mehr

Prix Louise-LaHaye

Olivier Sylvestre wird für IM VERSCHWUNDENEN WALD ausgezeichnet » mehr

Hamburger Literaturpreise

Auszeichnung für Juliette Aubert-Affholder » mehr

Spielplatz 35

Fünf KJT-Stücke über Körper, u. a. von Olivier Sylvestre » mehr

Stärkung durch Integration

Zusammenschluss zweier Münchner Verlage: Drei Masken Verlag und Theaterstückverlag, Korn-Wimmer » mehr


facebook

Premieren

So – 4.6.2023
Oldenburgisches Staatstheater

Liebe Grüße ... oder Wo dat Leven henfallt
von Theo Fransz
Premiere

So – 11.6.2023
Theater Heilbronn

King A
von Inèz Derksen
Premiere

Mi – 21.6.2023
Theater Eurodistrict Baden Alsace

In Memoriam
von Hanneke Paauwe
Premiere

Do – 24.8.2023
THEO – TheaterOrt für junges Publikum

Die Schöne und das Biest
von Catharina Fillers
Premiere

Sa – 16.9.2023
Badische Landesbühne

Rishi
von Kees Roorda
Deutschsprachige Erstaufführung

Sa – 16.9.2023
Theater der Jungen Welt

Sexualkunde für das neue Jahrtausend
von Olivier Sylvestre
Deutschsprachige Erstaufführung

» alle Premieren
Deutschsprachige Erstaufführung 16.9.2023
Theater der Jungen Welt
Leipzig

Sexualkunde für das neue Jahrtausend

von Olivier Sylvestre

Eine Coming-of-Age-Komödie unter den Vorzeichen des Millennium-Bugs.
Das Stück beginnt im Sommer 1999 und handelt von drei Jugendlichen: Oli (noch ein Junge), dessen fester Freundin So (fast eine Frau) und Ben (bereits ein Mann), der zum Ende der Ferien unvermittelt in beider Leben tritt. Was zunächst wie eine klassische Ménage-à-trois mit ihren Eifersüchteleien daherkommt, in der letztlich der vermeintlich beste Freund dem Protagonisten die Freundin ausspannt, entwickelt sich schnell zu einer deutlich tiefgründigeren Komödie voller unerwarteter Wendungen.
Oli steht auf Fantasy und Videospiele, ist ansonsten aber ziemlich unsicher – außer was seine Liebe zu Val angeht. Die wiederum schwärmt für die Backstreet Boys und erwartet, dass Oli verrückt nach ihr ist, „mit Schmetterlingen und einem flauen Gefühl im Bauch. Mit einem alles verzehrenden Feuer“, bevor sie mit ihm das von beiden schon lang ersehnte erste Mal erleben kann. Einzig Ben scheint schon mit allem ziemlich genau Bescheid zu wissen, was den jungen Mann für die beiden anderen besonders interessant wirken lässt.
Und als wäre ein Teenager-Leben allgemein und diese verwirrende Dreiecksbeziehung speziell nicht schon kompliziert genug, dräut zum Jahreswechsel wegen des Jahr-2000-Problems auch noch der Weltuntergang …

Weitere Premieren