Publikation von NETBOY und WAS DAS NASHORN SAH … » mehr
Neue Broschüre Kinder- und JugendtheaterErster gemeinsamer KJT-Katalog von Drei Masken und Theaterstückverlag » mehr
FilterNeues Buch von Berit Glanz » mehr
WeltfrauentagZum 8. März präsentieren wir Stücke zu historischen Frauenfiguren » mehr
Die Abenteuer des Prinzen AchmedArbeit am ältesten erhaltenen animierten Langfilm begann vor einhundert Jahren » mehr
Zum Tod von Wolf ErlbruchAutor und Illustrator in Wuppertal verstorben » mehr
Ehrenbürgerschaft für Doris DörrieHöchste Auszeichnung der Stadt München für unsere Autorin » mehr
16. Festival PrimeursPreis für Sonja Fincks Übersetzung von Lefebvre, STACHELDRAHT » mehr
Prix Louise-LaHayeOlivier Sylvestre wird für IM VERSCHWUNDENEN WALD ausgezeichnet » mehr
Hamburger LiteraturpreiseAuszeichnung für Juliette Aubert-Affholder » mehr
Spielplatz 35Fünf KJT-Stücke über Körper, u. a. von Olivier Sylvestre » mehr
Stärkung durch IntegrationZusammenschluss zweier Münchner Verlage: Drei Masken Verlag und Theaterstückverlag, Korn-Wimmer » mehr
So – 4.6.2023
Oldenburgisches Staatstheater
Liebe Grüße ... oder Wo dat Leven henfallt
von Theo Fransz
Premiere
So – 11.6.2023
Theater Heilbronn
King A
von Inèz Derksen
Premiere
Mi – 21.6.2023
Theater Eurodistrict Baden Alsace
In Memoriam
von Hanneke Paauwe
Premiere
Do – 24.8.2023
THEO – TheaterOrt für junges Publikum
Die Schöne und das Biest
von Catharina Fillers
Premiere
Sa – 16.9.2023
Badische Landesbühne
Rishi
von Kees Roorda
Deutschsprachige Erstaufführung
Sa – 16.9.2023
Theater der Jungen Welt
Sexualkunde für das neue Jahrtausend
von Olivier Sylvestre
Deutschsprachige Erstaufführung
"Ritter sein: Keine Ängste kennen und keine Mühen scheuen, für das Gute, für Recht und Ehre kämpfen, von Freunden und Bewunderern umgeben und frei von dem Zwang, es noch irgend jemandem beweisen zu müssen ... Wer kennt nicht den Traum vom Heldentum zwischen Marlboro-Man und Herzensbrecher, Welterlöser und Terminator? Ausgehend von ihrem ganz persönlichen Rittertraum spinnen fünf abenteuerwütige Spieler und Helden in spe die berühmte Legende um König Artus neu: Ein Land, das einen König braucht. Artus ist der einzige, der das Schwert aus dem Stein ziehen kann und damit die Prüfung zum neuen Herrscher bestanden hat. Sonderlich erpicht ist er nicht auf den Posten, doch seine Mitspieler reden ihm zu, und er fügt sich in seine neue Rolle. Anders aber als seine Kollegen das wünschen, entwickelt er eigene Visionen: den Traum von einer besseren Welt, in der Friede und Gerechtigkeit herrschen und kein Platz mehr ist für Egoismus und Korruption. Und so setzt er die verblüfften Ritter an den ersten runden Tisch der Welt und gründet die Tafelrunde, in der kein Platz besser ist als der andere und alle gemeinschaftlich regieren sollen. [...] König Artus als Begründer der Demokratie: Ist die Utopie von einer besseren Welt wirklich immer zum Scheitern verurteilt?" (schnawwl, Mannheim)
https://www.theater-heilbronn.de/programm/junges-theater/stueck-detail.php?SID=600