Aktuelles

Filter

Neues Buch von Berit Glanz » mehr

Weltfrauentag

Zum 8. März präsentieren wir Stücke zu historischen Frauenfiguren » mehr

Die Abenteuer des Prinzen Achmed

Arbeit am ältesten erhaltenen animierten Langfilm begann vor einhundert Jahren » mehr

Zum Tod von Wolf Erlbruch

Autor und Illustrator in Wuppertal verstorben » mehr

Ehrenbürgerschaft für Doris Dörrie

Höchste Auszeichnung der Stadt München für unsere Autorin » mehr

16. Festival Primeurs

Preis für Sonja Fincks Übersetzung von Lefebvre, STACHELDRAHT » mehr

Prix Louise-LaHaye

Olivier Sylvestre wird für IM VERSCHWUNDENEN WALD ausgezeichnet » mehr

Hamburger Literaturpreise

Auszeichnung für Juliette Aubert-Affholder » mehr

Spielplatz 35

Fünf KJT-Stücke über Körper, u. a. von Olivier Sylvestre » mehr

Stärkung durch Integration

Zusammenschluss zweier Münchner Verlage: Drei Masken Verlag und Theaterstückverlag, Korn-Wimmer » mehr

STELLA*22 für „Zwei Tauben für Aschenputtel“

Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum der Kinderjury geht ans LT Linz » mehr

Unterföhringer Kulturpreis

Auszeichnung für compagnie nik » mehr

Cairo Days of International Monodrama

DER FALL D’ARC beste Produktion 2022 » mehr


facebook

Premieren

Do – 6.4.2023
Theaterhaus G7

Risse in den Wörtern
von Rike Reiniger
Premiere

Mo – 17.4.2023
New Dakota Independent

Die Judenbank
von Reinhold Massag
Premiere

Fr – 21.4.2023
Junges LT Linz

Die Weiße Rose
von Petra Wüllenweber
Premiere

Fr – 28.4.2023
ThiK – Theater im Kornhaus

Das Evangelium der Aale
von Patrik Svensson/ Maja Fanke
Uraufführung

Sa – 20.5.2023
Mecklenburgisches ST

Tiere im Theater
von Gertrud Pigor
Premiere

So – 4.6.2023
Oldenburgisches Staatstheater

Liebe Grüße ... oder Wo dat Leven henfallt
von Theo Fransz
Premiere

» alle Premieren
Uraufführung 4.3.2023
JUST – Junges ST Wiesbaden
Studio

Schnecke durch die Hecke

von Jens Raschke

„Endlich haben die Schnecken einen sicheren Flecken Erde gefunden: eine prächtige Wiese, umgrenzt von einer hohen Hecke, die sie vor ihren Fressfeinden schützt. Da erblickt eines Tages eine Neuschnecke das Licht der Wiese: Die Schnecke Caruso. Voller Vorfreude stürzt sie sich in das Leben – muss aber schon rasch feststellen, dass ihre Mitschnecken nicht ganz so freundlich zu ihr sind. Ihr Haus windet sich nämlich andersherum als bei allen anderen Schnecken und das kommt in der Schneckenwelt gar nicht gut an. So entschließt sich Caruso zu einem folgenschweren Schritt: Sie durchdringt die Hecke – und macht eine erstaunliche Entdeckung … Ein Stück mit viel Musik über das Besondere am Anderssein und über die Schnecke in uns allen.“ (JUST Wiesbaden)

https://www.staatstheater-wiesbaden.de/programm/spielplan/schnecke-durch-die-hecke/

Weitere Premieren