DÜF-Jubiläum beim LCB-Sommerfest mit Sonja Finck u. v. a. » mehr
BetriebsferienDer Verlag gönnt sich eine kurze Auszeit » mehr
AuszeichnungLobende Erwähnung zur Nominierung für den Deutschen JT‑Preis 2022 für SUPA HELL » mehr
Dauerduschen unerwünscht?Das Stück zur Duschbad-Debatte » mehr
Deutsche Kinder- und Jugendtheaterpreise 2022Drei unserer Stücke auf den Auswahllisten » mehr
Nerval-Goethe-Preis 2022Auszeichnung für Juliette Aubert-Affholder » mehr
So ◊ 4.9.2022
Bühnen Halle
Wutschweiger
von Jan Sobrie/ Raven Ruëll
Premiere
Fr ◊ 9.9.2022
Theater Magdeburg
Das Leben ein Traum
von P. Calderón de la Barca
Premiere
Sa ◊ 24.9.2022
Theater Eisleben
Freie Wahl
von Esther Rölz
Wiederaufnahme
So ◊ 25.9.2022
TUP Essen
Ein König zu viel
von Gertrud Pigor
Wiederaufnahme
Do ◊ 29.9.2022
sogar theater
Ja oder Nein
von Lukas Holliger
Uraufführung
Ein Klassenzimmerstück über die Plastikflut.
Eine namenlose Flaschensammlerin betritt aufgebracht den Raum: Wer hat ihr eine Glasflasche untergejubelt? Damit kann sie doch nichts anfangen! Sie sammelt nur PET-Flaschen.
Ihr Monolog mündet in die Geschichte von Petty, einer Plastikflasche, deren facettenreiches Leben in allen Details geschildert wird. Dabei schlüpft die Erzählerin in die unterschiedlichsten Rollen, um Pettys Erlebnisse möglichst anschaulich zu gestalten.
Voller freudiger Erwartungen wird Petty in die Welt entlassen. Allerdings muss sie schnell feststellen, dass das Leben einer Flasche nicht so spaßig ist, wie sie sich das vorgestellt hat. Sie hat noch kaum die Abfüllanlage verlassen, da ist sie auch schon ausgetrunken und landet zusammen mit einigen anderen Gebrauchsgegenständen erst auf einer Deponie und schließlich im Meer.
Durch Pettys Perspektive eröffnet sich ein ganz neuer Zugang zum Thema „Plastikmüll“. Das Stück vermittelt Fakten in Hinblick auf Umweltverschmutzung und die verschwenderische Konsumlandschaft, die uns erschüttern sollten und bedient sich dabei einer mitreißenden, humorvollen und einfühlsamen Geschichte.
Plastikmüll lässt sich im Ozean und in den Mägen von Fischen finden, ist aber auch mikroskopisch klein in allen Ecken der Welt verteilt. Diese Mikroplastikteilchen, die unserer Umwelt große Probleme bereiten, werden über Flüsse, Wasserleitungen und sogar über die Luft transportiert und lassen sich auch in unseren Lebensmitteln nachweisen.
Auf diese Thematik will das Stück aufmerksam machen.
www.theater-heilbronn.de/programm/junges-theater/stueck-detail.php?SID=400