Lesungen, Gespräche, Musik und Getränke am See, u. a. mit Sonja Finck und Andreas Jandl » mehr
Frühling ist FestivalzeitUnsere Stücke auf Reisen » mehr
Zum Tod von Peter ReinViel zu früh verstarb der Regisseur und ehemalige Intendant » mehr
KUSS 2022KJT-Preis für OMA MONIKA » mehr
100 Jahre Bluttat von HinterkaifeckSechsfachmord wurde nie vollständig aufgeklärt » mehr
Vier Sprachen – acht TitelUnsere Neuerscheinungen in Übersetzung » mehr
Penguin’s daysKJT-Festival am Schlosstheater Moers » mehr
STELLA*22Nominierung für ZWEI TAUBEN FÜR ASCHENPUTTEL » mehr
KUSS – Theater sehen! Theater spielen!25. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche in Marburg » mehr
47. Mülheimer TheatertageOMA MONIKA für KinderStückePreis nominiert » mehr
Zwei Musiktheater-ErstaufführungenCALIGARI in Innsbruck und WANDA in Saarbrücken » mehr
kick, Kuh, killer & Co.Zwei Jahrzehnte mit Stücken von Andri Beyeler » mehr
Sa ◊ 21.5.2022
art der stadt
Der Tütendrache
von Susanne Sterzenbach
Premiere
Do ◊ 26.5.2022
Bayerische Staatsoper
Das Kind der Seehundfrau
von Jesse Broekman/ Sophie Kassies
DE mit Neukomposition
Fr ◊ 27.5.2022
Origin Theatre
Rishi
von Kees Roorda
Englischsprachige Erstaufführung
Sa ◊ 28.5.2022
Theater an der Rott
Das Ministerium der Einsamkeit
von Christian Schönfelder
Uraufführung
Sa ◊ 28.5.2022
Burghofbühne Dinslaken
Pinocchio
von Carlo Collodi/ Petra Wüllenweber
Deutsche Erstaufführung
Sa ◊ 4.6.2022
Tiroler Landestheater
Koffer auf Reisen
von Geert Genbrugge
Österreichische Erstaufführung
Sa ◊ 4.6.2022
Volkstheater Rostock
Die Kuh Rosmarie
von Andri Beyeler
Premiere
Sa ◊ 11.6.2022
Theater Paderborn
Tannöd
von Andrea Maria Schenkel/ Maya Fanke/ Doris Happl
Premiere
Köstliche Premiere im Theater des Kindes
Humor, Spannung und Action – die perfekten Zutaten für gelungenes Kindertheater. Und wenn man das dann mit einer gehörigen Portion Wissen abschmeckt und die Köche ihr Handwerk verstehen, kommt ein köstliches Bühnenmahl heraus.
So gelungen mit der Uraufführung des lange coronabedingt auf Eis gelegenen Stückes […] in der bewährten Regie von John F. Kutil die Kids (ab 7) im Theater des Kindes zum Staunen brachte und begeisterte. ‚Schmeckt‘, wie man in deren Jargon sagt.
Drei Freunde begeben sich in die Ötztaler Bergwelt, um der Geschichte des Mannes aus dem Eis auf den Grund zu gehen und darüber eine Doku zu drehen. Auf der Bühne ragen bedrohlich Plastikberge in die Höhe, originelle Ideen erfreuen das Publikum.
Ötzis Leben vor mehr als 5.000 Jahren wird mit kriminalistischem Spürsinn und vielen Hintergrundinfos aufgerollt und Möglichkeiten, wie es gewesen sein könnte, nachgespielt. Von Ötzi samt Familie über Grenzgendarmen, die sich streiten, wem selbiger gehört, bis zu sensationsgierigen Reportern verlangt das Stück jede Menge Rollen- und Dialektwechsel, die die großartigen Schauspieler bravourös wie unterhaltsam meistern.
Und wie Geschlechterrollen und Klimawandel in eine Steinzeit-Story passen, ist erstaunlich. Und am Ende? Da weiß man zwar immer noch nichts über Ötzis Mörder, aber viel über seine Welt und das hat man mit großem Vergnügen in 60 Minuten erfahren.
Oberösterreichisches Volksblatt 25.03.2022
http://volksblatt.at/den-mann-aus-dem-eis-wiederbelebt/