Lesungen, Gespräche, Musik und Getränke am See, u. a. mit Sonja Finck und Andreas Jandl » mehr
Frühling ist FestivalzeitUnsere Stücke auf Reisen » mehr
Zum Tod von Peter ReinViel zu früh verstarb der Regisseur und ehemalige Intendant » mehr
KUSS 2022KJT-Preis für OMA MONIKA » mehr
100 Jahre Bluttat von HinterkaifeckSechsfachmord wurde nie vollständig aufgeklärt » mehr
Vier Sprachen – acht TitelUnsere Neuerscheinungen in Übersetzung » mehr
Penguin’s daysKJT-Festival am Schlosstheater Moers » mehr
STELLA*22Nominierung für ZWEI TAUBEN FÜR ASCHENPUTTEL » mehr
KUSS – Theater sehen! Theater spielen!25. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche in Marburg » mehr
47. Mülheimer TheatertageOMA MONIKA für KinderStückePreis nominiert » mehr
Zwei Musiktheater-ErstaufführungenCALIGARI in Innsbruck und WANDA in Saarbrücken » mehr
kick, Kuh, killer & Co.Zwei Jahrzehnte mit Stücken von Andri Beyeler » mehr
Sa ◊ 21.5.2022
art der stadt
Der Tütendrache
von Susanne Sterzenbach
Premiere
Do ◊ 26.5.2022
Bayerische Staatsoper
Das Kind der Seehundfrau
von Jesse Broekman/ Sophie Kassies
DE mit Neukomposition
Fr ◊ 27.5.2022
Origin Theatre
Rishi
von Kees Roorda
Englischsprachige Erstaufführung
Sa ◊ 28.5.2022
Theater an der Rott
Das Ministerium der Einsamkeit
von Christian Schönfelder
Uraufführung
Sa ◊ 28.5.2022
Burghofbühne Dinslaken
Pinocchio
von Carlo Collodi/ Petra Wüllenweber
Deutsche Erstaufführung
Sa ◊ 4.6.2022
Tiroler Landestheater
Koffer auf Reisen
von Geert Genbrugge
Österreichische Erstaufführung
Sa ◊ 4.6.2022
Volkstheater Rostock
Die Kuh Rosmarie
von Andri Beyeler
Premiere
Sa ◊ 11.6.2022
Theater Paderborn
Tannöd
von Andrea Maria Schenkel/ Maya Fanke/ Doris Happl
Premiere
[…] Darstellerin Aliki Hirsch spielt die Figuren ergreifend, fassbar, echt. Ihr gelingt es, die Bühne einzunehmen, im Verlauf Figuren einzubeziehen, in den für Regisseur Matthias Folz so wichtigen Pausen in ihrer Rolle zu bleiben, ihnen standzuhalten. […]
Name: Sophie Scholl wird zum Erlebnis, zu einer Theaterstunde, die von Anfang bis zum Ende gefangen nimmt. […]
Hirsch überhöht weder die eine noch spielt sie die andere herunter.
Der Heldin der Weißen Rose setzt sie ein Denkmal, indem sie Gefühle, Träume, Rebellion, Übermut und Freiheitsbestrebung der jugendlichen Sophie auf die Bühne bringt. Der Zeugin gesteht sie deren Gedanken über eine sichere Zukunft ohne Wertung zu.
Der Konflikt der aktuellen Sophie erreicht auch die Zuschauer. Niemand wünscht sich in ihre Lage, alle hoffen auf eine Lösung, die ihr hilft und keinen Schaden für andere anrichtet. Die indes wird es nicht geben. Die Schauspielerin lässt den Zuschauern Zeit, in das Innenleben der Protagonistinnen einzudringen, ihnen nachzuspüren, ihnen ganz nahe zu kommen. […]
Applaus […] Bravo-Rufe [die Macher] haben diesen und mehr Beifall für diese außerordentliche Premiere verdient.
Die Rheinpfalz 13.07.2021
http://www.rheinpfalz.de/lokal/speyer_artikel,-name-sophie-scholl-im-kinder-und-jugendtheater-_arid,5226841.html