Kinder- und Jugendstücke aus dem „Great White North“ » mehr
Das Geheimnis des Alten WaldesVon 8. bis 12. April im Stream » mehr
Gelukkige verjaardag!Guus Ponsioen wird 70 » mehr
Kaas & Kappes 2021Andri Beyeler gewinnt beim 23. Niederländisch-Deutschen KJT-Preis » mehr
Zuagricht, hergricht, higricht120. Todestag des Räuber Kneißl » mehr
›Hausfrau‹, ›Momentaufnahme‹, und ›Automaten‹Berit Glanz im Gespräch am Literarischen Colloquium Berlin » mehr
Gespräch über Sophie SchollRike Reiniger beim SWR2 Forum » mehr
[…] Eine kluge Annäherung an das Thema verschwundene Jugendliche
Ein Jugendlicher verschwindet, ohne irgendwelche Anhaltspunkte zu hinterlassen – das ist der zentrale Inhalt des walisischen Theaterstücks […]. Doch eigentlich ist es mehr als das: Es geht auch um das Erzählen selbst, um die Art, wie Schauspieler eine Geschichte auf die Bühne bringen. Komplex, aber einfach nachzuvollziehen sind die ineinander verwobenen narrativen Ebenen, in denen das Publikum nach und nach die Wahrheiten dieses Kriminalfalles. […] Besonders an dem Text, der erstmals in der deutschen Fassung aufgeführt wurde, ist, dass die Darsteller in einer mehrfachen Funktion agieren: Sie wenden sich als Schauspieler direkt an das Publikum, etwa in einem Prolog. Sie sprechen als Darsteller zueinander, etwa wenn sie während den Proben aneinandergeraten. […] Die Textform erlaubt es, sich auf einem speziellen Weg in die Tiefen des Themas zu begeben. Die private Ebene spielt hier geschickt mit ein. […] Einen kräftigen Applaus erhielten Regisseurin Sabine Wöllgens und die Darsteller bei der Premiere im TiK in der alten Stadthalle.
Neue Vorarlberger Tageszeitung 03.12.2019
http://www.neue.at/kultur/2019/12/02/ueber-das-harte-los-von-jungen-menschen.neue