Lesungen, Gespräche, Musik und Getränke am See, u. a. mit Sonja Finck und Andreas Jandl » mehr
Frühling ist FestivalzeitUnsere Stücke auf Reisen » mehr
Zum Tod von Peter ReinViel zu früh verstarb der Regisseur und ehemalige Intendant » mehr
KUSS 2022KJT-Preis für OMA MONIKA » mehr
100 Jahre Bluttat von HinterkaifeckSechsfachmord wurde nie vollständig aufgeklärt » mehr
Vier Sprachen – acht TitelUnsere Neuerscheinungen in Übersetzung » mehr
Penguin’s daysKJT-Festival am Schlosstheater Moers » mehr
STELLA*22Nominierung für ZWEI TAUBEN FÜR ASCHENPUTTEL » mehr
KUSS – Theater sehen! Theater spielen!25. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche in Marburg » mehr
47. Mülheimer TheatertageOMA MONIKA für KinderStückePreis nominiert » mehr
Zwei Musiktheater-ErstaufführungenCALIGARI in Innsbruck und WANDA in Saarbrücken » mehr
kick, Kuh, killer & Co.Zwei Jahrzehnte mit Stücken von Andri Beyeler » mehr
Sa ◊ 21.5.2022
art der stadt
Der Tütendrache
von Susanne Sterzenbach
Premiere
Do ◊ 26.5.2022
Bayerische Staatsoper
Das Kind der Seehundfrau
von Jesse Broekman/ Sophie Kassies
DE mit Neukomposition
Fr ◊ 27.5.2022
Origin Theatre
Rishi
von Kees Roorda
Englischsprachige Erstaufführung
Sa ◊ 28.5.2022
Theater an der Rott
Das Ministerium der Einsamkeit
von Christian Schönfelder
Uraufführung
Sa ◊ 28.5.2022
Burghofbühne Dinslaken
Pinocchio
von Carlo Collodi/ Petra Wüllenweber
Deutsche Erstaufführung
Sa ◊ 4.6.2022
Tiroler Landestheater
Koffer auf Reisen
von Geert Genbrugge
Österreichische Erstaufführung
Sa ◊ 4.6.2022
Volkstheater Rostock
Die Kuh Rosmarie
von Andri Beyeler
Premiere
Sa ◊ 11.6.2022
Theater Paderborn
Tannöd
von Andrea Maria Schenkel/ Maya Fanke/ Doris Happl
Premiere
[…] Eine kluge Annäherung an das Thema verschwundene Jugendliche
Ein Jugendlicher verschwindet, ohne irgendwelche Anhaltspunkte zu hinterlassen – das ist der zentrale Inhalt des walisischen Theaterstücks […]. Doch eigentlich ist es mehr als das: Es geht auch um das Erzählen selbst, um die Art, wie Schauspieler eine Geschichte auf die Bühne bringen. Komplex, aber einfach nachzuvollziehen sind die ineinander verwobenen narrativen Ebenen, in denen das Publikum nach und nach die Wahrheiten dieses Kriminalfalles. […] Besonders an dem Text, der erstmals in der deutschen Fassung aufgeführt wurde, ist, dass die Darsteller in einer mehrfachen Funktion agieren: Sie wenden sich als Schauspieler direkt an das Publikum, etwa in einem Prolog. Sie sprechen als Darsteller zueinander, etwa wenn sie während den Proben aneinandergeraten. […] Die Textform erlaubt es, sich auf einem speziellen Weg in die Tiefen des Themas zu begeben. Die private Ebene spielt hier geschickt mit ein. […] Einen kräftigen Applaus erhielten Regisseurin Sabine Wöllgens und die Darsteller bei der Premiere im TiK in der alten Stadthalle.
Neue Vorarlberger Tageszeitung 03.12.2019
http://www.neue.at/kultur/2019/12/02/ueber-das-harte-los-von-jungen-menschen.neue