Der Start ins Jahr 2021 » mehr
Es kann nur aufwärts gehenWir wünschen schöne Feiertage und ein gesundes Jahr 2021 » mehr
Guillaume Lapierre-Desnoyers: INVISIBLESÜbersetzung demnächst verfügbar » mehr
Scène 22Neue französischsprachige Theaterstücke am BE » mehr
Deutscher Kinder- und Jugendtheaterpreis 2020And the winner is … Theo Fransz » mehr
Spring dochKinderoper und Sprechtheater » mehr
Trilogie Junges MusiktheaterKinderopern mit Musik der Renaissance, des Barock und der Romantik » mehr
Gedenken an Sophie SchollIhr Geburtstag jährt sich 2021 zum 100. Mal » mehr
Mi ◊ 27.1.2021
KJT Speyer
Name: Sophie Scholl
von Rike Reiniger
Premiere
Fr ◊ 29.1.2021
Theater der Altmark
Futur Eins: Leben auf dem Mars
von Rike Reiniger
Uraufführung
[…] Bei der Lektüre fand ich van Klaverens Stück sehr anrührend. Wie in die symbiotische Geschwisterbeziehung ein Keil getrieben wird, wie Nannerl sich verraten fühlt, wie sie ihren Bruder hasst und doch zugleich liebt. Allein, ich konnte mir nicht so recht vorstellen, wie dieser viele Text und die klassische Musik bei Kindern ankommen. In der Potsdamer Inszenierung, die sehr geradlinig und schlicht erzählt, funktioniert das gut. […]
Am Ende fragt das Stück danach, ob ein anderer Ausgang der Geschichte möglich gewesen wäre. Wolfgang, er lebt inzwischen berühmt als Opernkomponist in Wien, und Nannerl, die in Salzburg einem Leben als Klavierlehrerin entgegenblickt, begegnen sich in einem imaginären Raum. Will er sie wirklich an seine Seite holen oder sagt er das nur aus schlechtem Gewissen? Sie jedenfalls hat sich abgefunden damit, selbst vergessen zu werden. Selten stimmt ein versöhnliches Ende so traurig.
taz, die tageszeitung 20.01.2020
http://taz.de/!5654762/