Rasmus Lindberg, Regisseur und Dramatiker, 1980 geboren und aufgewachsen im schwedischen Luleå, besuchte den Theaterzweig des dortigen Gymnasiums. Er nahm an der Theaterausbildung der Volkshochschulen Fridhem und Öland teil mit dem ferneren Ziel, Schauspieler zu werden. In dieser Zeit schrieb er auch sein erstes Stück, „Den Fantastika Tigercirkusen“, das 1999 am Dramalabbet Stockholm aufgeführt wurde. Lindberg schloss 2008 ein Regiestudium an der Universität der Künste Stockholm ab, arbeitete 2009 am Norrbottensteater und hat sich seitdem als Dramatiker und Regisseur an schwedischen Bühnen etabliert. Rasmus Lindberg erhielt 2007 das Mankell-Stipendium des Schwedischen Dramatikerverbands und 2013 den Dramatikerpreis der Schwedischen Ibsengesellschaft.
Seinen Weg vom Schauspiel zum Regisseur über den Umweg des Schreibens beschreibt der Autor so: „Für das, was ich schrieb, erhielt ich sehr, sehr viel Anerkennung; für das, was ich spielte, leider sehr wenig. So musste ich eines Tages einsehen, dass ich gemäß dem Gesetz des geringsten Widerstands acht Stunden täglich vor dem Computerbildschirm saß. Allerdings hatte ich mich genau davon befreien wollen, als ich in der Oberstufe mit Amateurtheater anfing. Um also zum gemeinsamen Schaffensprozess zurückzufinden, bewarb ich mich, während ich schrieb, für die Regieausbildung am Institut für Darstellende Künste.“
Die fabelhafte Welt von Tom und Li
(Svårast är det med dom värdelösa) frei zur DSE
Ü: Scharfenberg, Ute –Jugend, Schauspiel–
2D 2H