Jonathan Swift

Jonathan Swift wurde 1667 in Dublin geboren. Nach einem Studium der Theologie an der Universität in Dublin war er ab 1689 als Sekretär des englischen Staatsmannes und Schriftstellers Sir William Temple tätig. Nach fünf Jahren kehrte er nach Irland zurück und wurde Pfarrer in Belfast. Hier veröffentlichte er seine ersten satirischen Schriften, in denen er mit Hilfe von Allegorien aktuelle Konflikte karikierte. Seine politischen Aktivitäten, vor allem das Eintreten für die nationalen Interessen Irlands, brachten ihn ab 1694 immer wieder in Schwierigkeiten. Weltruhm erlangte Swift mit dem vierteiligen Roman „Gullivers Reisen“, den er zwischen 1721 und 1726 verfasste. Diese Parabel über die Engstirnigkeit seiner Zeitgenossen machte Jonathan Swift zum bekanntesten Dichter Irlands.

Gullivers Reisen
–Kinder– 3D 4H