Androsch, Peter
anonym
Beljon, Gerard
Cappagli, Bruno
des Préz, Josquin
Doğru, Selim
Enderlein, Dieter
Federspieler, Claudia
Fleischmann, J. Friedrich A.
Fogliano, Giacomo
Franck, Melchior
Fritsch, Jan-Willem
Händel, Georg Friedrich
Huber, Raymund
Isaac, Heinrich
Mainerio, Giorgio
Matheis, Toni
Merkies, Fons
Monteverdi, Claudio
Ponsioen, Guus
Préz, Josquin des
Purcell, Henry
Reichardt, Johann Friedrich
Ringsgwandl, Georg
Schulkowsky, Robyn
Schumann, Robert
Susato, Tielman
Tesi, Riccardo
Traditional
Wilmington, Dean
Windisch, Wolfgang
Wurman, Nina
Peter AndroschDer 1963 in AT-Wels geborene Peter Androsch widmet sich seit den 1990er Jahren intensiv der kompositorischen Tätigkeit. Zur Zeit entsteht sein 20. Musiktheaterwerk, das Ende 2019 am Landestheater in AT-Linz uraufgeführt wird. Zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen begleiten seine Arbeit. Peter Androsch ist Lehrbeauftragter an der Universität für Gestaltung in Linz. Als musikalischer Leiter der Europäischen Kulturhauptstadt Linz 2009 gründete er 2006 Hörstadt, das Labor für Akustik, Raum und Gesellschaft und 2014 gemeinsam mit Bernd Preinfalk das Netzwerk europäischer avancierter Musik (neam). Immer bedeutender wird die Arbeit an den Phonographien, den Partitur- und Schriftbildern. |
© Florian Schwarz |
Goldküste – Bericht für eine Akademie
Autor: Androsch, Peter/ Dörner, Silke
Musik: Androsch, Peter
–Oper–
2H