Aktuelles

Neue Broschüre Kinder- und Jugendtheater

Erster gemeinsamer KJT-Katalog von Drei Masken und Theaterstückverlag » mehr

Filter

Neues Buch von Berit Glanz » mehr

Weltfrauentag

Zum 8. März präsentieren wir Stücke zu historischen Frauenfiguren » mehr

Die Abenteuer des Prinzen Achmed

Arbeit am ältesten erhaltenen animierten Langfilm begann vor einhundert Jahren » mehr

Zum Tod von Wolf Erlbruch

Autor und Illustrator in Wuppertal verstorben » mehr

Ehrenbürgerschaft für Doris Dörrie

Höchste Auszeichnung der Stadt München für unsere Autorin » mehr

16. Festival Primeurs

Preis für Sonja Fincks Übersetzung von Lefebvre, STACHELDRAHT » mehr

Prix Louise-LaHaye

Olivier Sylvestre wird für IM VERSCHWUNDENEN WALD ausgezeichnet » mehr

Hamburger Literaturpreise

Auszeichnung für Juliette Aubert-Affholder » mehr

Spielplatz 35

Fünf KJT-Stücke über Körper, u. a. von Olivier Sylvestre » mehr

Stärkung durch Integration

Zusammenschluss zweier Münchner Verlage: Drei Masken Verlag und Theaterstückverlag, Korn-Wimmer » mehr


facebook

Premieren

So – 4.6.2023
Oldenburgisches Staatstheater

Liebe Grüße ... oder Wo dat Leven henfallt
von Theo Fransz
Premiere

So – 11.6.2023
Theater Heilbronn

King A
von Inèz Derksen
Premiere

Mi – 21.6.2023
Theater Eurodistrict Baden Alsace

In Memoriam
von Hanneke Paauwe
Premiere

Do – 24.8.2023
THEO – TheaterOrt für junges Publikum

Die Schöne und das Biest
von Catharina Fillers
Premiere

Sa – 16.9.2023
Badische Landesbühne

Rishi
von Kees Roorda
Deutschsprachige Erstaufführung

Sa – 16.9.2023
Theater der Jungen Welt

Sexualkunde für das neue Jahrtausend
von Olivier Sylvestre
Deutschsprachige Erstaufführung

» alle Premieren
Bild
© Philipp Reclam jun. Verlag

Reclam „Theater der Gegenwart“

Publikation von NETBOY und WAS DAS NASHORN SAH …

Wir freuen uns schon jetzt sehr auf den Herbst. Nicht unbedingt, weil es gerade so heiß und trocken wäre, dass man sich ein bisschen nasskaltes Wetter herbeisehnt, sondern weil dann beim Reclam-Verlag zwei neue Publikationen in der Reihe „Theater der Gegenwart“ erscheinen. Und beide enthalten diesmal Stücke aus unserem Verlagsprogramm!
Zunächst erscheint am 8. September NETBOY von Petra Wüllenweber, das sich mit dem Thema Cybermobbing beschäftigt; von seinen möglichen harmlosen Anfängen bis zu seinem, im schlimmsten Fall tödlichen, Ende.
Am 17. November wird dann außerdem Jens Raschkes WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE veröffentlicht. Das schon vielfach gespielte und mehrfach ausgezeichnete Stück nähert sich aus der Perspektive mehrerer Zootiere, die im (historisch belegten) Tierpark des KZ Buchenwald leben, dem Thema Holocaust und Fragen nach Hinschauen und Einschreiten an.

Petra Wüllenweber, NETBOY
Jens Raschke, WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE
Programmvorschau Universal-Bibliothek Herbst 2023 (via reclam.de)