Publikation von NETBOY und WAS DAS NASHORN SAH … » mehr
Neue Broschüre Kinder- und JugendtheaterErster gemeinsamer KJT-Katalog von Drei Masken und Theaterstückverlag » mehr
FilterNeues Buch von Berit Glanz » mehr
WeltfrauentagZum 8. März präsentieren wir Stücke zu historischen Frauenfiguren » mehr
Die Abenteuer des Prinzen AchmedArbeit am ältesten erhaltenen animierten Langfilm begann vor einhundert Jahren » mehr
Zum Tod von Wolf ErlbruchAutor und Illustrator in Wuppertal verstorben » mehr
Ehrenbürgerschaft für Doris DörrieHöchste Auszeichnung der Stadt München für unsere Autorin » mehr
16. Festival PrimeursPreis für Sonja Fincks Übersetzung von Lefebvre, STACHELDRAHT » mehr
Hamburger LiteraturpreiseAuszeichnung für Juliette Aubert-Affholder » mehr
Spielplatz 35Fünf KJT-Stücke über Körper, u. a. von Olivier Sylvestre » mehr
Stärkung durch IntegrationZusammenschluss zweier Münchner Verlage: Drei Masken Verlag und Theaterstückverlag, Korn-Wimmer » mehr
So – 4.6.2023
Oldenburgisches Staatstheater
Liebe Grüße ... oder Wo dat Leven henfallt
von Theo Fransz
Premiere
So – 11.6.2023
Theater Heilbronn
King A
von Inèz Derksen
Premiere
Mi – 21.6.2023
Theater Eurodistrict Baden Alsace
In Memoriam
von Hanneke Paauwe
Premiere
Do – 24.8.2023
THEO – TheaterOrt für junges Publikum
Die Schöne und das Biest
von Catharina Fillers
Premiere
Sa – 16.9.2023
Badische Landesbühne
Rishi
von Kees Roorda
Deutschsprachige Erstaufführung
Sa – 16.9.2023
Theater der Jungen Welt
Sexualkunde für das neue Jahrtausend
von Olivier Sylvestre
Deutschsprachige Erstaufführung
Olivier Sylvestre wird für IM VERSCHWUNDENEN WALD ausgezeichnet
Unser Autor Olivier Sylvestre wurde am 15. November mit dem Louise-LaHaye-Preis, der die herausragende Qualität eines Textes für junges Publikum hervorhebt, für sein Stück Im verschwundenen Wald (1D, 2H; 10+; frei zur DSE) ausgezeichnet. Die Jury betonte dabei besonders Sylvestres „ungewöhnliches dramatisches Geschick und menschliches Einfühlungsvermögen“ und den „ihm eigenen intelligenten Humor, der einen persönlichen und originellen magischen Realismus heraufbeschwört“.