Aktuelles

Filter

Neues Buch von Berit Glanz » mehr

Weltfrauentag

Zum 8. März präsentieren wir Stücke zu historischen Frauenfiguren » mehr

Die Abenteuer des Prinzen Achmed

Arbeit am ältesten erhaltenen animierten Langfilm begann vor einhundert Jahren » mehr

Zum Tod von Wolf Erlbruch

Autor und Illustrator in Wuppertal verstorben » mehr

Ehrenbürgerschaft für Doris Dörrie

Höchste Auszeichnung der Stadt München für unsere Autorin » mehr

16. Festival Primeurs

Preis für Sonja Fincks Übersetzung von Lefebvre, STACHELDRAHT » mehr

Prix Louise-LaHaye

Olivier Sylvestre wird für IM VERSCHWUNDENEN WALD ausgezeichnet » mehr

Hamburger Literaturpreise

Auszeichnung für Juliette Aubert-Affholder » mehr

Stärkung durch Integration

Zusammenschluss zweier Münchner Verlage: Drei Masken Verlag und Theaterstückverlag, Korn-Wimmer » mehr

STELLA*22 für „Zwei Tauben für Aschenputtel“

Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum der Kinderjury geht ans LT Linz » mehr

Unterföhringer Kulturpreis

Auszeichnung für compagnie nik » mehr

Cairo Days of International Monodrama

DER FALL D’ARC beste Produktion 2022 » mehr


facebook

Premieren

Do – 6.4.2023
Theaterhaus G7

Risse in den Wörtern
von Rike Reiniger
Premiere

Mo – 17.4.2023
New Dakota Independent

Die Judenbank
von Reinhold Massag
Premiere

Fr – 21.4.2023
Junges LT Linz

Die Weiße Rose
von Petra Wüllenweber
Premiere

Fr – 28.4.2023
ThiK – Theater im Kornhaus

Das Evangelium der Aale
von Patrik Svensson/ Maja Fanke
Uraufführung

Sa – 20.5.2023
Mecklenburgisches ST

Tiere im Theater
von Gertrud Pigor
Premiere

So – 4.6.2023
Oldenburgisches Staatstheater

Liebe Grüße ... oder Wo dat Leven henfallt
von Theo Fransz
Premiere

» alle Premieren
Bild
© Neukirch

Spielplatz 35

Fünf KJT-Stücke über Körper, u. a. von Olivier Sylvestre

Gestern hatten wir ein Paket von unseren Kolleg:innen beim Verlag der Autoren in der Post. Darin waren Belegexemplare von der aktuellen 35. Ausgabe der Anthologie „Spielplatz“ (auf dem Foto im herbstlichen Verlagsgarten zu sehen). Der 264 Seiten starke Band ist für 15 Euro im Buchhandel erhältlich und beinhaltet „fünf Stücke für Heranwachsende im Alter zwischen 6 und 14 Jahren über das, was sich bei ihnen stetig verändert: ihr Körper.“
Eines dieser fünf ist das Stück Das Gesetz der Schwerkraft unseres Autors Olivier Sylvestre (aus dem Quebecer Französisch übersezt von Sonja Finck). Darin setzt sich Sylvestre kritisch mit dem heteronormativ geprägten Gesellschaftsbild auseinander. Freundschaft und Akzeptanz, ebenso das Anderssein und die Selbstfindung werden hier thematisiert. Zuletzt kam das Werk am 8. Oktober 2022 am Landestheater Schwaben in Memmingen zur Premiere.
Demnächst erscheint bei uns ein weiteres Stück von Olivier Sylvestre: Sexualkunde für das neue Jahrtausend, das erneut Sonja Finck übersetzt hat und sich gerade im Endlektorat befindet.

Zum Buch (via Verlag der Autoren)
DAS GESETZ DER SCHWERKRAFT am LT Schwaben