Kinder- und Jugendstücke aus dem „Great White North“ » mehr
Das Geheimnis des Alten WaldesVon 8. bis 12. April im Stream » mehr
Gelukkige verjaardag!Guus Ponsioen wird 70 » mehr
Kaas & Kappes 2021Andri Beyeler gewinnt beim 23. Niederländisch-Deutschen KJT-Preis » mehr
›Hausfrau‹, ›Momentaufnahme‹, und ›Automaten‹Berit Glanz im Gespräch am Literarischen Colloquium Berlin » mehr
Gespräch über Sophie SchollRike Reiniger beim SWR2 Forum » mehr
120. Todestag des Räuber Kneißl
„D’Woch fangd guad o.“ So soll Mathias Kneißl der Legende nach auf die Verkündung seines Todesurteils reagiert haben, in einer anderen Variante auf die Nachricht von seiner abgelehnten Begnadigung. Am wahrscheinlichsten scheint jedoch, dass die Anekdote sich so nie zugetragen hat. Dass sie dennoch existiert und der Ausdruck sich in Bayern sogar zum geflügelten Wort gemausert hat, zeigt, welchen Stellenwert der als „Räuber Kneißl“ bekannte Mathias Kneißl in seiner Heimat weiterhin hat.