Magrit Bischof Werner Bodinek Enrico Beeler

Donnerwätter

Engel Officiels beschauliches Dasein auf seiner Schönwetterwolke findet ein abruptes Ende: Durch einen Wolkenbruch heimatlos geworden, sucht Engel Agricola bei ihm Zuflucht. Aber es will nicht so recht klappen mit der Harmonie hoch oben im Himmel. Wieder beweisen die Schweizer, dass poetisches Kindertheater ganz oben steht.

"Und nun zeigte das wunderbar feinfühlige Theater 'ond-drom' so vergnüglich wie kerngenau den ganzen Prozess des Aufweichens seiner Verknöcherung, zeigte die Umwege, die ersten Versuche des Entschuldigens, das behutsame Ertasten der Menschlichkeit, den Rückfall in Machtgehabe, Streit, Gefahr und Versöhnung nach dem Stress." (Schaffhauser Nachrichten, 1995)

"Diese himmlischen Wesen, die so unendlich irdisch-menschlich handeln, sind Identifikationsfiguren nicht nur für kleine Besucher." (Stadt St. Gallen)

"Am schönsten wäre, eines dieser beiden liebenswerten Himmelswesen gleich mitzunehmen, denn solch nette Schutzengel könnte wohl jeder von uns gut gebrauchen. 'Ein Stück Himmel', eine wahrlich poetische und auch sehr menschliche Geschichte über zwei Schutzengel." (Oberösterreichische Nachrichten, 02.02.02)

Kinder – 1D 1H
ab 5 Jahren
ÜbersetzungBeeler, Enrico
OriginalspracheSchweizerdeutsch
Werkangabenein Stück Himmel für Kinder
ZusatzinformationAuszeichnung: 1999, “outstanding play for young audiences“ (amerikanische ASSITEJ); 1999, Silberner Luzerner Löwe
übersetzt ins Flämische (Mag ik efkes op uw wolk?) von Wim Van de Velde
BesetzungshinweisSchauspielerangabe bei Mehrfachbesetzung
AufführungsgeschichteUA: 20.09.95, Theater ond-drom, CH-Luzern; R: E. Beeler
DE: 14.05.00, Das Meininger Theater – Südthüringisches Staatstheater; R: S. Rinke
ÖE: 01.02.02, Theater des Kindes, AT-Linz; R: S. Kartusch
TSV-ID1010

Ein Ansichtsexemplar können Sie über theatertexte.de anfordern. Oder Sie nutzen unser .