Matéï Visniec

Wie sollte ich ein Vogel sein?

(Comment pourrais-je être un oiseau?)

In die Wirren der Weimarer Republik wird ein Junge geboren - mit einem Flügel an der Stelle des rechten Arms. Mit einem Flügel und einem Arm kann er weder vor seinem Schicksal davon fliegen, noch sich unbemerkt in die Gesellschaft einfügen. Der geflügelte Junge wächst heran, versteckt sich, flieht und sucht verzweifelt nach einem Platz in der Welt. Den findet er nicht. Stattdessen wird er zu einer Projektionsfläche menschlicher Wünsche und Sehnsüchte und wehrt sich verzweifelt gegen die Versuche, ihn zu instrumentalisieren. Jahre später sucht eine junge Frau den geflügelten Mann, da auch sie anders ist und glaubt, mit seiner Hilfe alles verändern zu können.
Dieses absurde Stück über die Konfrontation mit dem Unerklärlichen, geht in poetischen Bildern der Frage auf den Grund, wie eine moderne Gesellschaft auf Wunder reagiert.

Schauspiel – 3D 4H    frei zur DSE
ÜbersetzungNeuhaus, Sybille
OriginalspracheFranzösisch
PublikationÉditions Crater, FR-Paris, 1997
Zusatzinformationübersetzt ins Rumänische
BesetzungshinweisSchauspielerangabe bei Mehrfachbesetzung
AufführungsgeschichteUA: 27.02.98, Théâtre du Guichet Montparnasse, FR-Paris; R: A. Vérane/ Festival d’Avignon off, FR-Avignon
TSV-ID1129

Ein Ansichtsexemplar können Sie über theatertexte.de anfordern. Oder Sie nutzen unser .