Auf dem Olymp wetten Zeus und Hera in ihrem Häuschen, was denn wohl einmal aus dem kleinen Herakles wird: ein König oder ein Sklave? Jahre später scheint die Antwort klar, denn Herakles ist seinem Bruder, König Eurystheus, unteran. Lediglich wenn er es schafft, zwölf scheinbar unerfüllbare Aufgaben zu lösen, darf er sich 'frei' nennen. Acht Aufgaben hat er schon gelöst, bleiben noch vier, von denen Bartenjew mit viel Phantasie und Spannung erzählt. Selbst eine List von Hera, um ihre Wette doch noch zu gewinnen, schlägt fehl. Und am Ende darf Herakles endlich verkünden: "Frei bin i-iiich!"
Kinder – 1D 4H
ab 8 Jahren
Übersetzung | Klein, Birgit |
Originalsprache | Russisch |
Werkangaben | ein Stück in vier Heldentaten und zwölf Bildern |
Besetzungshinweis | Schauspielerangabe bei Mehrfachbesetzung |
Aufführungsgeschichte | UA: 1990, RU-Tomsk; R: R. Winderman DSE: 15.06.07, Puppen-Theater Plauen-Zwickau; R: D. Plath |
TSV-ID | 1119 |
Ein Ansichtsexemplar können Sie über theatertexte.de anfordern. Oder Sie nutzen unser .