Eine Großstadt. Es herrscht Wohnungsnot. Der angebliche Zwölfton-Komponist Peter Fallok zieht mit seiner Lebenspartnerin Edith in den Wohnblock des Immobilienhais Jako. In exakt dieselbe Wohnung zieht auch ein anderes, so genannt "bildungsfernes" Paar ein. Kurt und Kristina Kretz, die gerne Schlagermusik hören. Beide Paare besitzen offensichtlich rechtmäßig einen Schlüssel.
Aus dem Streit um Wohnfläche wird schnell ein Kampf um Daseinsberechtigungen. Bald wird das Knochenmark der eigenen Biografie in die Waagschale geworfen. Lebenswerke, Weltbilder und pure Muskelkraft wollen den Sieg über das falsche Leben des anderen. Nicht nur Leichen im Keller werden dabei entdeckt, sondern schließlich auch eingesperrte Kinder befreit. Während im Augenblick niemand weiß, wie die neue Freiheit gelebt werden soll, sorgt auf Dauer der Polizeistaat für Disziplin.
"Monster zertrampeln Hochhäuser", ein Stück über kulturlose Ungeheuer und Ungeheuer mit Kultur, über den zunehmenden Intellektuellen- und Pöbelhass, über zwei wahre Parallelgesellschaften mitten unter uns Einheimischen.
"Ohne zu moralisieren vermittelt Autor Lukas Holliger aktuelle Probleme, wie Wohnungsnot, Flüchtlingspolitik und Korruption – mit skurrilen Figuren, schwarzem Humor, einer markanten Sprache und absurden Situationen." (Creative Austria, 05/2015)
Schauspiel – 3D 2H frei zur DE
Werkangaben | Groteske in sieben Stufen |
Aufführungsgeschichte | UA: 09.05.15, Koproduktion von theater. direkt und ARGEkultur; AT-Salzburg; R: M. Kolnberger SE: 10.05.15, Neues Theater am Bahnhof in CH-Dornach, im Rahmen der STÜCKBOX; R: U. Greuel |
Zusatzinformation | Auszeichnungen: „’Monster zertrampeln Hochhäuser’ hatte es in die engere Auswahl beim Berliner Stückemarkt 2011 geschafft, die Jury beeindruckt und wurde bis zum Schluss diskutiert.“ (Leitung Stückemarkt) > 05.-06.04.13, Endauswahl Autorentage „Stück auf!“ Schauspiel Essen; Publikumspreis und Preis der Jugendjury |
TSV-ID | 1345 |
Ein Ansichtsexemplar können Sie über theatertexte.de anfordern. Oder Sie nutzen unser .