„Ist die Sehnsucht der Antrieb einer Geschichte? Oder sind Geschichten der Treibstoff, aus dem sich die Sehnsüchte speisen?
Drei Frauen erzählen die Geschichte, die sie miteinander erleben möchten: Eine wilde Mischung aus Liebe, Leidenschaft und Action, eine atemlose Flucht vor der Kleinmütigkeit und Eintönigkeit des Alltags. Sie ziehen los und das Abenteuer hinter ihnen her. Sie treffen den rätselhaften Unbekannten, der wahlweise entführt, ermordet, verlobt, als Geisel genommen wird. Mit quietschenden Reifen schlittern sie durch ihre eigenen Fantasien und einen Haufen Klischees, verfolgt von zwei schießwütigen Provinzpolizisten und immer auf der Suche nach einer Schlucht, in die sie sich in malerischen Zeitlupe stürzen könnten.“ (WDR Radio, 03/2014)
„Julia Wolf jongliert mit Typen, Genre-Klischees, Sehnsüchten und den ständig wechselnden Erzählperspektiven.“ (NRZ, 19.01.10)
„Um Glück, Liebe und Träume geht es in Julia Wolfs Road Movie, das Dialoge und Erzählpassagen munter mixt. [...] Das ist komisch!“ (Westdeutsche Zeitung, 19.01.10)
„Eine ungewöhnliche Erzählform stellt die junge Autorin Julia Wolf in ihrem ersten Bühnenstück zur Diskussion. [...] Das ist Kino im Theater. Doch das schaurige Spiel kommt auch nah, denn es geht prall und schräg zu.“ (Rheinische Post, 19.01.10)
Schauspiel – 3D
Aufführungsgeschichte | In der Endrunde des Berliner Stückemarkts 2009. UA: 17.01.10, Düsseldorfer Schauspielhaus, Central; R: S. Amini Ursendung der Hörspielfassung: 18.06.11, WDR 3; Redaktion: I. Platthaus |
Besetzungshinweis | + 1 H optional (stumme Rolle) |
TSV-ID | 1307 |
Ein Ansichtsexemplar können Sie über theatertexte.de anfordern. Oder Sie nutzen unser .