Andri Beyeler Martin Bieri

Geisterspiel

Zwei Männer um die sechzig auf dem Weg nach Malta. Spielerberater mit einer mehr als mageren Erfolgsbilanz der eine, zu früh pensionierter Materialwart des Fußballverbandes der andere. Unvorstellbar für beide, dass das anvisierte Juniorennationalmannschaftsspiel auch ohne sie stattfinden könnte. Unabhängig voneinander aufgebrochen, kreuzen sich ihre Wege bei der erstbesten Gelegenheit. Und danach wieder. Dazwischen besucht der eine seine ewige Affäre und gerät an einen ehemaligen Gymnasiallehrer, der ihm eine Lektion erteilt. Der andere übt sich in Weltläufigkeit und verliert sich beinahe in den Augen eines Hundes. Sie stoßen beide auf Abzweigungen, die sie konsequent nicht nutzen. Bis ein alter Bekannter sie im Taxi mitnimmt und in einer Ruine absetzt.
„Geisterspiel“ ist Roadmovie für die Bühne. Situativ und diskursiv verhandelt es Fußball, Sieg und vor allem Niederlage. Aber auch Identität, Nation und nationale Geschichte. Es erzählt von Männlichkeit, Freundschaft und Schuld. Und davon, wie man aus seinem Leben verschwindet.

Schauspiel – 1D 3H    frei zur DE
ÜbersetzungBeyeler, Andri/ Bieri, Martin
AufführungsgeschichteUA: 19.01.19, Theater Winkelwiese, CH-Zürich
DE/ ÖE - frei -
OriginalspracheSchweizerdeutsch
TSV-ID1482

Ein Ansichtsexemplar können Sie über theatertexte.de anfordern. Oder Sie nutzen unser .