Jean-Rock Gaudreault

Zwei Schritte bis zu den Sternen

(Deux pas vers les étoiles)

Seinen großen Traum verwirklichen! Er hat an alles gedacht: Atlas, Teddybär, Weinflasche, DVD-Recorder, Fackel, Stromrechnungen, einen gefälschten Ausweis ...
Nachdem er, der intelligenteste der Klasse, die Mathearbeit nicht bestanden hat, und in der Schule ein Gerücht kursiert, dass er in Käthe verliebt sei, sieht Junior keinen anderen Ausweg: Er schleicht sich in der Nacht aus dem Haus. Doch da steht Käthe, die Krähe, die ihn mit ihren merkwürdigen Augen ständig so seltsam ansieht, vor der Tür und besteht darauf, ihn zu begleiten. Widerwillig nimmt Junior Käthe und ihren albernen Picknickkorb mit. Nach 1666 Schritten erreichen sie die Bahngleise und warten dort gemeinsam auf den Zug, der Junior nach Houston zur NASA bringen soll ...
Das Abenteuer von Junior und Käthe führt die beiden in Form eines kleinen road-movies nicht nur an die Grenzen ihrer Stadt, sondern auch zu tief verborgenen Geheimnissen und Ängsten. In lauten und leisen Tönen begeben sich die zwei Kinder auf die Reise und folgen dem Ruf der Selbstverwirklichung. Ein Stück über Träume, Wünsche und Sehnsüchte. Über die Suche nach einem Platz im Leben und dem ganz individuellen Glück. „Ich bin nicht unglücklich, also sollte ich glücklich sein ... verstehst du, es gibt nichts dazwischen. Entweder du lachst oder du weinst. Tja, und ich bin nicht unglücklich, aber auch nicht glücklich genug.“

"Abhauen, träumen, glücklich sein. Mit wirbelndem Lametta entstehen entrückte Bilder, die schönsten Erinnerungen sind in einem Zimmer im Kopf mit Blick auf das Meer. Eine leere Welt, in der das Essen mit dem Nachtisch beginnt und man die Stadt verlässt, wenn der Regen anfängt. Die Poesie bleibt zerbrechlich, in zaghafter Annäherung suchen Käthe und Junior nach dem Platz im Leben und lernen, dass Glück für jeden etwas anderes bedeutet.“ (Nordsee-Zeitung, 21.02.17)

Kinder – 1D 1H
ab 9 Jahren
ÜbersetzungBrestel, Jana
AufführungsgeschichteUA: 21.11.02, Compagnie Mathieu, François et les autres in Ko-Produktion mit Théâtre des gens d’en bas, im Rahmen vom Festival les Coups de Théâtre, CA-Montréal; R: J. Potvin; Musik: L. Bonnier
Japanische EA: 2004, Théâtre Kazenoko, im Rahmen vom Festival International de théâtre pour enfants de Tokyo, JP-Tokyo
Französische EA: 09/2008, Compagnie Les Lucioles in Koproduktion mit Forum, Centre culturel de Chauny et du Ziquodrome de Compiègne, FR-Compiègne; R: J. Wacquiez > Tournee in Frankreich, u.a. 2010, Festival d’Avignon > insgesamt mehr als 500 Mal gespielt
DSE: 19.02.17, Junges Stadttheater Bremerhaven/ JUB!; R: F. Henschel
Zusatzinformationübersetzt ins Englische von Linda Gaboriau (Two Steps from the Stars) und ins Japanische von Yohei Hijikata
Auszeichnungen: 2003, Prix Vox Pares > 2003, Masque (beste Produktion für junges Publikum) > 2003, Prix littéraire du Gouverneur général du Canada
2009, der kanadische Astronaut Robert Thirsk hat eine Ausgabe von „Deux pas vers les étoiles“ im Gepäck für seinen sechsmonatigen Aufenthalt an Bord der Internationalen Raumstation
OriginalspracheFranzösisch
PublikationDramaturges Éditeurs, 2003 (Neuauflage 2004); Playwrights Canada Press, 2006 (Two Steps from the Stars); Éditions Lansman, 2008 (Neuauflage 2009)
TSV-ID1433

Ein Ansichtsexemplar können Sie über theatertexte.de anfordern. Oder Sie nutzen unser .