Alexandre Dumas Jutta Schubert

Die drei Musketiere

Frankreich im Jahr 1626: Der junge, aus völlig verarmtem Landadel stammende d'Artagnan verlässt seine gascognische Heimat, um sich in Paris der königlichen Garde der Musketiere anzuschließen. Schnell gewinnt er die Freundschaft der drei unzertrennlichen Männer Athos, Porthos und Aramis ("Einer für alle, alle für einen!"). Vor dem Hintergrund der Rivalität zwischen König Ludwig XIII. und Kardinal Richelieu werden die vier in einen Staatsstreich verwickelt: Es gilt die Ehre der Königin Anna und ihrer Wäschemeisterin Constance zu retten, die durch eine infame Intrige von Richelieu und Lady Winter bedroht werden.
Jutta Schubert gelingt es, Alexandre Dumas Roman auf wesentliche Handlungsstränge zu konzentrieren und einen spannenden Konflikt im historischen Ambiente zu zeigen, der den Zuschauer der Gegenwart entrückt.

Freilicht, Schauspiel – 2D 7H    frei zur DE
WerkangabenDieser Textfassung liegen der französische Roman ”Les trois mousquetaires” von Alexandre Dumas sowie die deutsche Übersetzung von Hermann Meerholz/ H. Denhardt (Reclam Leipzig 1885) zugrunde, von der Autorin sehr frei bearbeitet, stark gekürzt und modernisiert.
Besetzungshinweis2 D, 7 H, Statisterie (mindestens 1 D, 3 H)
AufführungsgeschichteUA: 16.08.02, Heubühne, Freilicht in der Kiesgrube, CH-Matzingen; R: P. Haas
TSV-ID1405

Ein Ansichtsexemplar können Sie über theatertexte.de anfordern. Oder Sie nutzen unser .