Es waren einmal zwei Prinzessinnen, die erste und die zweite. Die erste Prinzessin findet es prima, die Erste zu sein, aber der zweiten gefällt es überhaupt nicht, die Zweite zu sein. Das muss sich ändern, sagt sie zu sich und ist in der Wahl der Mittel nicht gerade zimperlich. Was sich die kleine Prinzessin alles einfallen lässt, wie sie dabei schwer in die Bredouille kommt und wie sich am Ende doch noch eine Lösung findet, davon erzählt dieses Bilderbuch über kleine Gemeinheiten und große Versöhnungen.
“The writing is easy and expressive, with a vivid vocabulary and a rhythmic swing, excellent qualities for reading aloud. […] Entertaining and lively.” (School Library Journal, 1995)
“A clever little story. […] Younger siblings will warm to both the story and its solution as well as enjoy all the wacky humor that goes along with Ross' familiar, scrawly art. Parents may like the King's solution for distilling sibling rivalry.” (Booklist)
Kinder, Monolog – 1D
ab 4 Jahren
Besetzungshinweis | 1 D (variabel) |
Aufführungsgeschichte | 30.11.14, Das weite Theater, Berlin; R: I. Heinrich-Frank |
Zusatzinformation | Die Bearbeitungsrechte dieses Bilderbuchs für den deutschsprachigen Raum sind ausschließlich über den Theaterstückverlag zu erwerben. Wir vertreten somit Andersen Press Ltd. London. Wenn Sie an weiteren Werken aus deren Programm interessiert sind, können Sie uns gerne kontaktieren. Unser Service: Sie erhalten von uns eine PDF-Datei des Original-Bilderbuchs in englischer Sprache sowie im Fall einer Aufführung eine Word-Datei des reinen Textes. Die selbst erstellten Bühnen-Adaptionen müssen auf dem englischen Original beruhen. Die Übersetzungen müssen dementsprechend selbst angefertigt werden. |
Originalsprache | Englisch |
Publikation | Text copyright 1994 by Hiawyn Oram. Illustrations copyright 1994 by Tony Ross. First published in Great Britain in 1994 by Andersen Press Ltd, London |
TSV-ID | 1431 |
Ein Ansichtsexemplar können Sie über theatertexte.de anfordern. Oder Sie nutzen unser .