Gertrud Pigor

Wann gehen die wieder?

"Als der Räuberpapa aus der Familienhöhle auszieht, müssen die Räuberkinder zwischen Räubermama und Räuberpapa hin und her pendeln. Als dann noch eine Prinzessin mit ihren langweiligen Prinzessinnenbälgern beim Räuberpapa einzieht, gibt es plötzlich alles doppelt: doppelte Weihnachten, doppelte Zahnbürsten und doppelte Regeln. Damit alles wieder so wird wie früher, schmieden die Räuberkinder einen teuflischen Plan ... " (Junges Schauspielhaus Hamburg)

Aus der Perspektive des Räuberjungen lässt Gertrud Pigor die Geschichte der 21 Familienmitglieder zum Leben erwachen und erzählt von den Abenteuern und Enttäuschungen, die eine Patchwork-Familie mit sich bringen kann.

„Ein urkomisches Stück über Toleranz!“ (Morgenpost, 03.12.13)

Kinder – 1D 2H
ab 4 Jahren
Werkangabenfrei nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Ute Krause, arsEdition GmbH, München, 2010
BesetzungshinweisSchauspielerangabe bei Mehrfachbesetzung
AufführungsgeschichteUA: 01.12.13, Junges Schauspielhaus, Hamburg, (Auftragsarbeit); R: G. Pigor; Musik: J.-W. Fritsch
10.05.14, Hart am Wind, 4. Norddeutsches KiJuTh-Festival, Bremen; Preis der Kinderjury
TSV-ID1421

Ein Ansichtsexemplar können Sie über theatertexte.de anfordern. Oder Sie nutzen unser .